durchkommen

durchkommen
durchkommen V. (Mittelstufe)
mit Mühe durch etw. hindurchgelangen
Beispiel:
Die Straße war so voll, dass ich nicht durchkommen konnte.
————————
durchkommen V. (Aufbaustufe)
ugs.: durch ein Material durchdringen
Beispiele:
Das Licht kommt durch einen Spalt im Vorhang durch.
An einigen Stellen im Keller ist Wasser durchgekommen.
————————
durchkommen V. (Aufbaustufe)
ugs.: mit jmdm. telefonisch verbunden werden, eine Telefonverbindung zu jmdm. bekommen
Beispiel:
Ich habe dich mehrere Male versucht anzurufen, aber ich kam nicht durch.
————————
durchkommen V. (Aufbaustufe)
bei etw. Erfolg haben
Synonym:
abschneiden
Beispiele:
Mit Sprachkenntnissen kann man im Ausland durchkommen.
Mit Lügen kommst du bei mir nicht durch.
————————
durchkommen V. (Aufbaustufe)
ugs.: eine Prüfung o. Ä. bestehen
Synonyme:
weiterkommen, bewältigen
Beispiel:
Der Kandidat ist im ersten Wahlgang durchgekommen.
————————
durchkommen V. (Oberstufe)
eine kaum ausreichende Geldsumme zur Verfügung haben, mit etw. auskommen
Synonyme:
über die Runden kommen, sein Auskommen haben, zurechtkommen, hinkommen (ugs.)
Beispiel:
Mit einem so niedrigen Lohn kann man kaum durchkommen.
Kollokation:
mit Zuschüssen durchkommen

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchkommen — durchkommen …   Deutsch Wörterbuch

  • Durchkommen — Dúrchkommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches das Hülfswort seyn erfordert; ich komme durch, durchgekommen. 1) Durch einen Ort kommen, d.i. mit Überwindung der Hindernisse durch denselben gelangen. Die Wege sind so böse, daß man nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchkommen — eine Telefonverbindung bekommen * * * durch|kom|men [ dʊrçkɔmən], kam durch, durchgekommen <itr.; ist: 1. an einer Stelle vorbeikommen: der Zug kommt hier durch. Syn.: 1durchziehen. 2. trotz räumlicher Behinderung durch etwas an sein Ziel… …   Universal-Lexikon

  • durchkommen — dụrch·kom·men (ist) [Vi] 1 (durch etwas) durchkommen durch ein Hindernis, eine enge Stelle gelangen können <durch eine Absperrung, ein Loch, eine Menschenmenge, das Gewühl durchkommen> 2 (durch etwas) durchkommen durch einen Ort o.Ä. gehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchkommen — 1. sich durcharbeiten, sich durchdrängen, sich durchquetschen, sich einen Weg bahnen, sich vorarbeiten, sich vorkämpfen; (ugs.): sich durchboxen, sich durchdrängeln. 2. bekannt gegeben/durchgesagt werden, durchdringen, in die Öffentlichkeit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchkommen — durchkommenintr 1.eineGefahrbestehen;sichdurchringen.Verkürztaus»durcheinHindernishindurchgelangen«.19.Jh. 2.diePrüfungbestehen;inderSchuleversetztwerden.19.Jh. 3.denFernsprechteilnehmererreichenohneBesetztzeichen.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • durchkommen — durchkumme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchkommen — dụrch|kom|men; er ist noch einmal durchgekommen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Durchkommen — Wamme dürkommen will, dann mott me den Plaug bîm Stêrte packen. – Curtze, 320, 81 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • eine Telefonverbindung bekommen — durchkommen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”